Wer baut, saniert, umbaut oder ausbaut wird in der heutigen Zeit zwangsweise irgendwann mal vor die Frage gestellt, wie die künftige Elektroinstallation denn aussehen soll:
Konventionell oder intelligent?
Erfahrungsgemäß machen sich recht wenig Bauherren darüber Gedanken oder sind sich bewusst, welches Potenzial eine gute Elektroinstallation mit sich bringt. „Naja im Kinderzimmer brauch ich halt ne Steckdose für den Staubsauger, das genügt doch oder?“ Im guten Glauben an den Elektrikermeister, wird die Planung oftmals aus Mangel an Zeit und Hintergrundwissen, in seine Hände gelegt
Ich glaub da sind wir uns einig… eine oder zwei Steckdosen reichen in der heutigen Zeit in einem Kinderzimmer bei weitem nicht mehr! Ich möchte Sie auf den Weg zu Ihrer Entscheidung gerne unterstützen und Ihnen näherbringen, weshalb ich selbst auf „Intelligente Haussteuerung“ gesetzt habe und welche Gedanken mich dazu bewogen haben.
Ach ja, gleich mal vorne weg, bereut habe ich es zu keinem Zeitpunkt! Um einen erheblich wichtigen Faktor meiner Entscheidung gleich mal herauszustellen, möchte Sie zunächst bitten, die nachfolgend genannten Investitionen in Verbindung mit einem eigenen zu Hause für sich selbst nach Gewichtung / Priorität zu ordnen:
Smart Home Komponenten habe ich übrigens ganz bewusst an dieser Stelle außen vorgelassen!
Darf ich Fragen nach welchen Kriterien bzw. welchen Gedanken Sie vorgegangen sind?
Natürlich will man zunächst möglichst viel für möglichst wenig Geld bei guter Qualität, oder etwa nicht? Ordnet man die o. g. Investitionen aber nicht ausschließlich nach den eigenen Bedürfnissen, sondern bezieht auch mit ein, welche Investitionen zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich wären und welche nicht – unabhängig vom Budget. Das ganze nennt sich in der Fachliteratur "Endgültigkeitsprinzip". Ich lockere das System noch etwas auf, indem ich nachfolgend anstatt zwei, drei Kategorien verwende....
Fest verbaut | Teils fest verbaut | mobil / beweglich verbaut |
separater Ankleideraum | neues Wasserbett |
neuer großer Fernseher mit Soundsystem |
große Badewanne | Küchenmobiliar | Designeresstisch als Blickfang |
robuste, schöne Fliesen im Wohnbereich | schöner Terrassenbereich | bequeme Couch |
Ein KNX BUS-System bzw. ein echtes Smart Home (Vernetzung der Gewerke) ist definitiv der Kategorie Fest verbaut zuzuordnen.
Ein KNX-System wird, im Vergleich zu einer herkömmlichen Installation, nach einer grundsätzlich anderen Philosophie umgesetzt!
Auf gut Deutsch, entweder man hat es oder man hat es nicht - ein Nachrüsten entfällt!
Für die Entscheidungsfindung nicht unerheblich das Wissen darüber, dass eine Nachrüstung nicht oder nur unter erheblichen Aufwand mit deutlichen Einschränkungen möglich ist.
Die zweite Frage die ich mir selbst gestellt habe ist, rechnet sich eine KNX-Installation überhaupt für mich?